Lippstadt. Unter dem Motto „Rise for Freedom“ findet am Freitag, 14. Februar 2025, wieder der weltweite Aktionstag „One Billion Rising“ statt. Ab 16 Uhr wird der Lippstädter Rathausplatz einer von vielen Orten weltweit sein, wo sich Menschen versammeln, um sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen einzusetzen. Mittel des Protestes ist auch dieses Jahr wieder der Tanz: Zu der „One Billion Rising“-Hymne „Break the Chain – Spreng die Ketten“ können die Teilnehmer ihre Solidarität mit Mädchen und Frauen in der ganzen Welt bekunden.
Angeleitet von einer Trainerin lernen die Teilnehmenden vor Ort gemeinsam den Tanz, um dann mit der Tanzaktion ein Zeichen der Solidarität zu setzen. „Gemeinsam tanzen wir, um Mädchen und Frauen auf der ganzen Welt Mut zu machen. Wir zeigen, dass wir viele sind, dass Solidarität stark macht und dass wir gemeinsam Veränderungen anstoßen können – für Gleichberechtigung, Respekt und eine gewaltfreie Zukunft“, sagt Daniela Franken, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lippstadt. Gewalt gegen Mädchen und Frauen bleibt in der öffentlichen Wahrnehmung oft unsichtbar, dabei erfährt laut einer UN-Statistik jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens Gewalt.
Fragen zur Aktion beantwortet die Gleichstellungsstelle unter der Telefonnummer 02941/ 980 330 oder unter gleichstellung@lippstadt.de.
Hintergrund:
In Lippstadt wird die Aktion von der Arbeitsgemeinschaft Mädchen organisiert, der die Arbeiterwohlfahrt mit dem Jugendmigrationsdienst, Schulsozialarbeit Lippe-Berufskolleg, die Evangelische Kirchengemeinde Lippstadt, der Jugendtreff Shalom, der INI Firmenverbund, der Sozialdienst katholischer Frauen, BWZ Juchaczstraße und das Familienzentrum am Stadtwald, der Sozialdienst Katholischer Männer, Treff am Park und die Stadt Lippstadt mit der Gleichstellungsstelle sowie dem Jugend- und Familienbüro (u. a. Mehrgenerationenhaus Mikado) angehören.