Aus Liebe zu Lippstadt - Vier Stadtführerinnen und Stadtführer feiern „Dienstjubiläum“

Ob Highlights der Stadtgeschichte oder regionale Anekdoten, ob lokal-historische Fakten oder amüsante Überlieferungen, ob längst vergessene Besonderheiten oder zu Herzen gehende Episoden: die Lippstädter Stadtführerinnen und Stadtführer fesseln ihre Zuhörer mit einer gelungenen Mischung aus historisch belegten Fakten und unterhaltsamen Randnotizen. Genau dieses regionale Infotainment ist es, was den Erfolg der Lippstädter Stadt- und Themenführungen ausmacht.

Im vergangenen Jahr begeisterten sich 6073 Gäste für die breite Vielfalt an Stadtführungen, sodass 442 Stadtspaziergänge zu unterschiedlichen Themen durchgeführt wurden. Die KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH weiß, dass sie dieses erfreuliche Ergebnis dem besonderen Engagement ihres Stadtführer-Teams zu verdanken hat.

Vier Mitglieder aus dem Stadtführer-Team wurden jetzt für ihr jahrzehntelanges Engagement beim traditionellen Abendessen zum Jahresbeginn von Ulrike Sindermann, KWL-Geschäftsbereichsleiterin Tourismus, geehrt: „Wir bedanken uns für Ihre langjährige Unterstützung und dafür, dass Sie Gäste, Einheimische und andere Interessierte auf so mitreißende Art für Lippstadt begeistern.“

Theresia Fett führt seit 25 Jahren Besuchergruppen durch die Lippstädter Altstadt. Die sprachgewandte Stadtführerin ist insbesondere dann zur Stelle, wenn niederländische oder spanische Gäste in ihrer Muttersprache über Lippstadt informiert werden möchten.

Dr. Wolfgang Suchanek ist ebenfalls seit einem Vierteljahrhundert als Stadtführer aktiv. Das Steckenpferd des ehemaligen Marienschul-Geschichtslehrers sind die Kunstgeschichte sowie die Architektur. Dieses Wissen teilt er bei verschiedenen Schulungen gern mit seinen Stadtführer-Kolleginnen und -Kollegen und weist bei den öffentlichen Stadtführungen immer wieder gern auf architektonische Kleinode hin.

Immerhin schon 20 Jahre führt Ursula Brinkmann den Besuchern die Schönheiten von Bad Waldliesborn vor und wirbt dabei mit Begeisterung und Überzeugungskraft für ihren Heimatort.

Der vierte im Bunde ist Ulrich Bökenkamp. Auch er engagiert sich seit 20 Jahren mit Leidenschaft und Sachkenntnis im Stadtführer-Team. Der rührige und naturverbundene Stadtführer hat sich in verschiedene Lippstädter Themenschwerpunkte ein- und neue Stadtführungen mit ausgearbeitet. Neben der klassischen Stadtführung unternimmt er zu Fuß Baumführungen in der Altstadt oder mit dem Fahrrad unterschiedliche Touren durch das Lippstädter Umland. Er führt kulturinteressierte Gäste über die Lichtpromenade Lippstadt und bringt den (Schul)-Kindern ihre Heimatstadt näher. Und wer etwas über „Die 12 Apostel von Lippstadt“ erfahren möchte, wendet sich ebenfalls vertrauensvoll an Ulrich Bökenkamp.

Bei Wind und Wetter, bei Tageslicht oder Einbruch der Dunkelheit sind die motivierten Stadtführerinnen und Stadtführer im Auftrag der KWL Kultur und Werbung Lippstadt und des Heimatbundes Lippstadt unterwegs, um den Besuchern die Schön- und Besonderheiten der Stadt Lippstadt und des Kurortes Bad Waldliesborn näher zu bringen.

Stadtführerinnen und Stadtführer feiern „Dienstjubiläum“
Ulrike Sindermann von der KWL gratuliert Dr. Wolfgang Suchanek und Ulrich Bökenkamp für ihre langjährige Tätigkeit als Stadtführer in Lippstadt