Kurs für Nachbarschaftshelfer in Lippstadt - Angebot mit Schwerpunkt auf Kinder und Jugendliche mit Pflegegrad

|   Topthemen

Lippstadt. Hilfe aus der Nachbarschaft: Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland, die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Lippstadt und das Mehrgenerationenhaus Mikado der Stadt Lippstadt bieten vom 19.05. bis 20.05.2023 einen zweitägigen Kurs für Nachbarschaftshelferinnen und Nachbarschaftshelfer mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche mit Pflegegrad an. Der Kurs findet im Mehrgenerationenhaus Mikado statt und ist kostenlos.

 

„Die helfenden Menschen können durch den Kurs mehr Sicherheit und Informationen rund um das Thema Nachbarschaftshilfe erhalten“, erklärt Mariethres Koch-Fechteler von der trägerunabhängigen Pflegeberatung der Stadt Lippstadt. Nachbarschaftshelfer sind oft unverzichtbare Hilfen im Alltag für Menschen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf. Das gilt auch für Kinder und Jugendliche mit Pflegegrad: Viele Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Pflegegrad haben sich in ihrem Alltag ein breites Unterstützungsnetzwerk von Hilfen aus der Nachbarschaft oder dem Bekanntenkreis aufgebaut. „Engagierte Nachbarn, Freunde und Bekannte bieten Unterstützung und sorgen dafür, dass der Alltag trotz Einschränkungen bewältigt werden kann“, weiß Sonja Steinbock vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland.

 

Auch wenn diese Unterstützung ehrenamtlich erfolgt, besteht die Möglichkeit der Zahlung einer Aufwandsentschädigung. Diese kann über den monatlichen Entlastungsbetrag von 125 Euro aus der Pflegeversicherung finanziert werden.

 

Anmeldungen zum Kurs können beim Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland bei Mathilde Tepper unter der Telefonnummer 0179-2381185, oder per E-Mail an m.tepper(at)rb-apd.de sowie Sonja Steinbock unter der Telefonnummer 0172-514242 oder per E-Mail an  s.steinbock(at)rb-apd.de vorgenommen werden.