Willkommen auf Flippstadt: Nachrichten und Tipps für Kinder

Hier auf Flippstadt gibt es spannende Projekte zu entdecken. Stöbert doch einfach gerne durch die zahlreichen Angebote! Bei Fragen helfen Euch die Mitarbeiter aus dem Jugend- und Familienbüro gerne weiter.

Herbstferienaktionen 2023

Ein filmreifes und phantasiegeladenes Programm soll in den anstehenden Herbstferien dafür sorgen, dass keine Langeweile bei den Lippstädter Kindern aufkommt und Eltern eine Betreuungsmöglichkeit geboten wird. Organisiert wird dies vom Jugend- und Familienbüro der Stadt Lippstadt.

 

In der ersten Herbstferienwoche findet vom 04. bis 06. Oktober ein Betreuungsangebot für Kinder im Alter von 6-8 Jahren statt. „Phönix, Drache, Pegasus! - Eine Reise in die „Welt der fabelhaften Tierwesen“ lädt zum Phantasieren ein. Auf geht es in die Welt der Fabelwesen und ihren magischen Geschichten. Kreativ werden eigene Phantasiewesen entstehen, es wird Geschichten gelauscht und gespielt. Am Ende kann hoffentlich bei einer abenteuerlichen Schnitzeljagd das verlorene Drachen-Ei zur Drachen-Mama gebracht werden.  

Der Teilnehmerbeitrag für diese Veranstaltung liegt bei 15 Euro pro Kind.

 

„Film ab! Kino entdecken“ ist das diesjährige Forscherthema im „Entdecker-Club“. In der zweiten Ferienwoche vom 10. bis 13. Oktober öffnet dieser für alle interessierten Kinder im Alter von 9-12 Jahren seine Türen. Kreativ, spielerisch und forschend werden wir erfahren, wie Filme früher und heute produziert wurden. Dabei darf natürlich auch ein Blick hinter die Kulissen des Lippstädter Cineplex nicht fehlen, versprechen die pädagogischen Mitarbeiterinnen des Jugend- und Familienbüros.

Der Teilnehmerbeitrag für diese Veranstaltung liegt bei 20 Euro pro Kind.

 

 

Beide Veranstaltungen finden von 8:30 Uhr – 13:15 Uhr in der Mensa der Europaschule Ostendorf statt. Kinder berufstätiger Eltern können bereits um 7:30 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück gebracht werden.

 

Anmeldungen sind ab sofort bis zum 17.09. und darüber hinaus, solange Plätze verfügbar sind, auf der Anmeldeplattform der Stadt Lippstadt www.lippstadt.feripro.de möglich.

 

Ferienspaß 2023

Der Ferienspaß 2023 ist besonders umfangreich geworden und enthält viele attraktive Angebote für euch in den Sommerferien. Zum Beispiel könnt ihr ganz unkompliziert einen Segelkurs machen, oder am Mädchentag im Shalom teilnehmen, oder eine ganze Woche im TaP verbringen, oder in das Ferienkino gehen, oder, oder, oder....

 

Vielleicht habt ihr das Programmheft schon in der Schule bekommen. Ansonsten kommt ihr hier zu einem tollen ePaper, in dem noch viel mehr drin steht, als im Heft.

Hier geht es los: Ferienspaß >>>

LEGO® - Projekt für Kinder

Im Frühjahr fand wieder das LEGO®-Projekt statt. An vier Mittwochnachmittagen haben wir mit 18 Kindern eine große Zoolandschaft aus den bunten Steinen gebaut.  Es sind ganz tolle Gehege, Imbisswagen und ein Spielplatz entstanden. Eine wunderbar riesige Lego-Landschaft.

Auf der rechten Seite seht ihr einen Teil unseres Steinelagers. Hier gilt das Motto "Wer sucht, der findet"

Und weiter unten sehr ihr ein paar Schnappschüsse aus dem fertigen Lego-Zoo.

 

 

 

 

 

Der Lego-Zoo - einige Ergebnisse

Fußball - Hallenturnier für Jugendliche

Offensichtlich hat die dreijährige Pause infolge der Corona-Pandemie die Durchführung der traditionellen Turniere für junge Hobbyfußballer in den Hallen der Realschulen am Dusternweg nicht beeinträchtigt. Das belegte am vergangenen Wochenende der enorme Zuspruch beim von den Lippstädter BVB-Freunden „Optimisten“ in Kooperation mit dem städtischen Jugend- und Familienbüro organisierten Fußballtag, der über 100 Jugendliche anlockte.

Es war ein Zulauf, über den sich der Vorsitzende der „Optimisten“, Oliver Weiß („Die Teilnahme von 14 Mannschaften ist schon echt viel“) sehr freute.  Für den Vorsitzenden des Jugendhilfe- und Sozialausschusses der Stadt Lippstadt, Hans Zaremba, war das seit über zwei Jahrzehnte angebotene Treffen wiederum „eine Bestätigung des jahrelangen erfolgreichen Zusammenwirkens“ von ehrenamtlicher Arbeit der Anhängerschaft des schwarz-gelben Fußballs an der Lippe und des beruflichen Engagements der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Jugendamt. Insgesamt waren Jungen und Mädchen mit vier verschiedenen Nationalitäten am Start. Davon etliche Geflüchtete aus Kriegsgebieten, die erst seit wenigen Monaten in Deutschland leben und allesamt friedlich mit gegenseitigem Respekt die Stunden verbrachten.Als Garanten für den fairen Turnierablauf zeichneten sich die vom Jugendamt gestellten Schiedsrichter Michael Bergamo und Yasmin Qorbani sowie die von den „Optimisten“ eingesetzten Referees Markus Ludwig und Peter Schriewersmann aus.

Ein Blick auf die Ergebnisse der rund vier Stunden laufenden Konkurrenzen: In der Staffel der jüngeren Kicker setzten sich „Die fünf Neuner“ durch, die sich aus Spielern der Gesamtschule und des Gymnasiums Overhagen formierten. In der Gruppe der älteren Teilnehmer war der Tabellenerste die Mannschaft aus dem „Treff am Park“. Die siegreichen Teams erhielten bei der Siegerehrung durch die „Optimisten“ mit ihrem Vormann Oliver Weiß und dem Jugendbeauftragten Waldemar Schulz sowie dem Leiter des Jugend- und Familienbüros, Frank Osinski, Pokale, Urkunden und als persönliche Anerkennung für ihre sportlichen Leistungen die in Lippstadt geschätzten Wunscherfüller. Der ansprechende Verlauf der Zusammenkunft am Dusternweg und das große Interesse der Jugendlichen für die Auftritte in den Hallen der Realschulen ist für die „Optimisten“ Anlass genug, bereits zu diesem Zeitpunkt die Vorbereitung des jährlichen Bolzplatzwettbewerbs zum Abschluss der Bundesligasaison 2022/23 in den Blick zu nehmen. Neben der BVB-Gemeinde und dem Jugend- und Familienbüro wird dann – wie seit dem Jahr 2002 üblich – auch der „Treff am Park“ als dritter Veranstalter mit dabei sein. Der Leiter des Begegnungszentrums im Südwesten, Michael Bosäck, nutzte als Betreuer des von der Einrichtung an der Nußbaumallee zum Hallenturnier entsandten Teams die Gelegenheit für die notwendigen Kontakte für das im Sommer anstehenden Freiluftturnier.

Le Parkour - Eine neue Anlage in Lippstadt

Le Parkour -  dieser recht neue Sport kommt aus Frankreich. In einer Vorstadt von Paris hat ein Junge namens David Belle immer mit seinen Freunden trainiert, sich möglichst schnell in dem Stadtteil fortzubewegen und dabei die Hindernisse wie Mauern oder Treppen nicht zu umlaufen, sondern direkt zu überwinden. Das erfordert Kraft und Geschicklichkeit. Außerdem muss man üben, sich nach Sprüngen abzurollen, damit keine Verletzungen entstehen. David Belle hat immer mehr Freunde gefunden, die mitmachen wollten und nach und nach hat sich der Sport verbreitet, sogar bis nach Deutschland. Es gibt im Internet viele Videos, wo mutige Sprünge gezeigt werden, die sehr akrobatisch aussehen. Manche sagen auch "Free-running" zu dieser Fortbewegungsart.

In Lippstadt im Süd-Westen gibt es im Theodor-Heuß-Park jetzt eine ganz neue Anlage für das Training solcher Sprünge. Es macht echt Spaß. Probiert es doch mal aus!

Holzbaustelle ausleihbar

Eine tolle Holzbaustelle mit mehreren tausen Steinen verleiht das Jugend- und Familienbüro kostenlos für Straßen-, Sommer- oder  Familienfeste.
Mit den Steinen können phantasievolle Gebäude entstehen oder aufregende Hochbauwettbewerbe durchgeführt werden. Die Steine sind in
offenen Kisten verpackt und können nach Terminreservierung in der Geiststr. 47 abgeholt werden.

Kontakt: 02941 980-703 (Jugend- und Familienbüro)

Spieltipp für Familien

Der heutige Tipp für ein schönes und leichtes Spiel für die ganze Familie heißt CASCADIA. 

CASCADIA ist ein interessantes und vor allem ein spannendes Spiel für

alle Fans die die Natur Amerikas und die einheimischen Tiere mögen. Ab 10 Jahren kann jeder mitspielen. 

Es geht darum, dass jeder für sich eine Landschaft mit einheimischen Tieren zusammenbaut und sie clever platziert. Jedes neue Plättchen muss nun möglichst so dazugefügt werden, dass es am Ende des Spiels viele Punkte gibt. So wollen die Bären  immer nebeneinander sein und der Rotfuchs mag es mehr alleine zu sein. Jede Tiergruppe bringt eine verschiedene Anzahl an Punkten. 

Die Anleitung vom Spiel ist in 10 Minuten gelesen. Gewonnen hat dann der, der am Ende die größte Landschaft mit den meisten Punkten hat.

CASCADIA wurde 2022 als "Spiel des Jahres" ausgewählt.

Alter: 10+

Personen: 1-4

Minuten: 45

 

 

Graffitis in Lippstadt

An verschiedenen Mauern in Lippstadt kann man Graffitis sehen, also große Bilder, die meist mit Farbdosen gesprüht werden. Manchmal sind es richtige Kunstwerke, aber oft auch nur Schmierereien, die hässlich aussehen. Graffitis auf Häuser, Zäune oder Mauern zu sprühen, ist grundsätzlich verboten. Wer erwischt wird, erhält dafür eine Strafe und muss den Schaden wieder in Ordnung bringen, was meist ganz schön teuer ist.

Etwas anderes ist es, wenn die Besitzer der Mauern oder Häuser es ausdrücklich erlauben, die Wand zu besprühen. So hat das Schwimmbad in Lippstadt, das CabrioLi,  jetzt eine Mauer von Jugendlichen besprühen lassen. Die Gruppe wurde von Sascha Thiele und Jens Uthmann angeleitet. Das Ergebnis seht ihr auf dem Foto.

Der einzige Ort in Lippstadt, wo es erlaubt ist, ohne vorher zu fragen, ein Graffiti  zu sprühen, ist die Skateranlage am Jahngelände. Hier steht zum Beispiel ein großer Container, der von euch an allen Seiten gestaltet werden kann.