Für die Neuanmeldung benötigen Sie einen gültigen Personalausweis. Bei Kindern unter 18 Jahren muss ein Erziehungsberechtigter bei der Anmeldung dabei sein, der mit seiner Unterschrift die Anmeldung bestätigt. Hier finden Sie die Benutzungsordnung und die Entgeltordnung.
Medien | Ausleihfristen | Verlängerung möglich? |
Bücher | 4 Wochen | Ja (2x) |
CDs | 4 Wochen | Ja (2x) |
DVDs | 2 Wochen | Ja (2x) |
Zeitschriften | 2 Wochen | Ja (2x) |
Brettspiele | 4 Wochen | Ja (2x) |
Konsolenspiele | 4 Wochen | Ja (1x) |
Tonies & Tigercards | 4 Wochen | Nein |
TipToi-Stifte | 4 Wochen | Nein |
Saisonale Medien (Weihnachten, Ostern etc.) | 2 Wochen | Ja (2x) |
Bilderbuchkinos | 1 Woche | Nein |
Eine Verlängerung der Ausleihfrist kann maximal zweimal stattfinden: Entweder persönlich in der Bücherei, telefonisch, per E-Mail oder per Online-Login im Medienkatalog. Eine Fristverlängerung ist nur möglich, wenn das Medium nicht anderweitig vorbestellt ist.
Kinder
Bis einschließlich 12 Jahren | kostenlos (ausschließlich gültig für die Ausleihe von Kindermedien) |
Jugendliche von 13 bis 18 Jahren
Von 13 bis 18 Jahren | kostenlos |
Erwachsene
Jahresgebühr | 20,00 Euro |
Jahresgebühr ermäßigt* | 10,00 Euro |
Vierteljahresgebühr | 8,00 Euro |
Vierteljahresgebühr ermäßigt* | 4,00 Euro |
Familien mit Kindern und Jugendlichen
Jahresgebühr | 20,00 Euro |
*Es gibt Ermäßigungen z.B. für Inhaber des Familienpasses, Studenten und Auszubildende. Hier finden Sie weitere Details der Entgeltordnung. Die Gebühr ist am Tag der Anmeldung in bar oder per EC-Karte zu entrichten.
Im Medienkatalog können Sie Literatur suchen und Einsicht in das eigene Leserkonto nehmen, Leihfristverlängerungen vornehmen und Vorbestellungen tätigen. Außerdem besteht hier die Möglichkeit, eine eigene Merkliste zusammenzustellen.
Die Zugangsdaten für das Leserkonto im Medienkatalog bestehen aus der Lesernummer (Benutzername), die auf dem Ausweis zu finden ist und dem zehnstelligen Geburtsdatum des Lesers (Passwort) (tt.mm.jjjj).
Für die Beschädigung und den Verlust entliehener Medien muss der Entleiher Schadensersatz leisten. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Benutzungsordnung.
Wenn Sie Ihren Leserausweis verloren haben, setzen Sie die Bücherei hiervon bitte in Kenntnis. Ihr Büchereiausweis kann von den Mitarbeitern gesperrt werden, sodass niemand mit Ihrem Ausweis ausleihen kann.
Gegen eine Gebühr von 5,00 Euro können Sie einen Ersatzausweis erhalten.
Sie können Medien nur vorbestellen, wenn diese aktuell entliehen sind. Hierfür wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,00 Euro pro Medium erhoben.
Vorbestellungen können Sie vor Ort an der Info-Theke vornehmen lassen oder selbstständig über den Medienkatalog tätigen, nachdem Sie sich mit Ihren Zugangsdaten eingeloggt haben.
Bei der Ausleihe lesen Sie über den Strichcodescanner die Nummer Ihres Leserausweises ein und legen jedes Medium nacheinander auf das markierte Feld der Selbstverbuchungsstation zum Einlesen der Mediendaten. Den Ausleihvorgang beenden Sie mit dem Ausdruck des Fristzettels, der Ihre gesamten entliehenen Medien und die jeweilige Leihfrist auflistet.
Bei der Rückgabe schieben Sie jedes Medium einzeln in den vorgesehenen Rückgabeschacht der Rückgabestation. Das Medium wird durch ein Förderband automatisch eingezogen. Zeitgleich erscheint am Bildschirm die Information, welcher Titel von Ihrem Benutzerkonto gelöscht wird. Erst bei Erscheinen des grünen Lichtes können Sie das nächste Medium nachschieben.
Grundsätzlich gilt bei den Selbstverbucherstationen:
Offene Gebühren werden Ihnen am Bildschirm angezeigt. Diese können Sie dann am Info-Platz in bar oder per EC-Karte bezahlen.
Sie können sich einen Titel über den Medienkatalog wünschen. Dazu melden Sie sich mit Ihren gewohnten Zugangsdaten an. Die Zugangsdaten für das Leserkonto im Medienkatalog bestehen aus der Lesernummer (Benutzername), die auf dem Ausweis zu finden ist und dem zehnstelligen Geburtsdatum des Lesers (Passwort) (tt.mm.jjjj).
Im Medienkatalog können Sie direkt recherchieren, ob die Bücherei den gewünschten Titel im Bestand hat. Sollte dies nicht der Fall sein, so können Sie in Ihrem Konto den Bereich „Wunschmedium“ finden. Hier können Sie Ihren Wunsch der Stadtbücherei direkt übermitteln. Geben Sie doch gerne im Bemerkungsfeld an, ob Sie eine kostenpflichtige Vormerkung (1,00 €) wünschen. Dann wird das Medium – sollte es in den Bestand aufgenommen werden – direkt nach Einarbeitung für Sie bereitgelegt.
Die Stadtbücherei Lippstadt kann aus anderen Bibliotheken innerhalb Deutschlands und aus dem Ausland Bücher, Noten, audiovisuelle Medien und Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften beschaffen. Die Fernleihe dient hauptsächlich wissenschaftlichen Zwecken. Eine Fernleihbestellung kostet 3,00 Euro. Hinzu kommen die Kosten für das Rückporto des bestellten Mediums bei der Rückgabe. Von der Bestellung bis zur Lieferung können 7 bis 14 Tage vergehen, die Ausleihfrist beträgt in der Regel vier Wochen. Die Fernleihbestellungen können persönlich in der Bücherei abgegeben oder per Mail an fernleihe@lippstadt.de oder Fax bestellt werden.
Aktuelle Neuerscheinungen und Medien, die im Buchhandel weniger als 15 Euro kosten, sind vom Leihverkehr ausgeschlossen. Besonders alte und wertvolle Bücher werden ebenfalls nicht versandt oder können nur vor Ort in der Bibliothek eingesehen werden.
Hier finden Sie das Formular zur Fernleihe
Über Onleihe24 finden Sie Ihre Plattform, um E-Medien auszuleihen.
E-Medien stehen in Form von Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften, Tageszeitungen, Musik, Videos und E-Learning-Kursen zum Download zur Verfügung.
Für die Anmeldung in der Onleihe24 brauchen Sie lediglich einen gültigen Bibliotheksausweis der Bücherei.
Der Benutzername ist die Nummer Ihres Büchereiausweises. Das Passwort ist identisch mit dem Anmeldepasswort, welches Sie sich im WebOPAC selber neu generiert haben. Ansonsten gilt weiterhin als Passwort Ihr Geburtsdatum (ttmmjjjj).
Die Nutzung ist auf 10 Medien pro Leser und zeitlich begrenzt. Die Leihfrist für E-Medien beträgt maximal 21 Tage (beachten Sie bitte die Sonderfristen für Tageszeitungen und Zeitschriften). Eine Rückgabe der Medien ist nicht notwendig. Nach Ablauf der Leihfrist sind ausgeliehene Medien automatisch nicht mehr benutzbar und können gelöscht werden. Mahngebühren können somit nicht entstehen. Eine Fristverlängerung ist nicht möglich.
Die Ausleihe und das Vormerken ausgeliehener Medien sind kostenlos.
Die Nutzungsmöglichkeiten der angebotenen E-Medien hängen von Ihrem verwendeten Endgerät ab. Ausführliche Anleitungen, welche Geräte Sie verwenden können und wie sie die Medien auf Ihr Gerät übertragen, finden Sie auf der Hilfeseite der Onleihe.
Mit der Onleihe-App können E-Books und E-Audios als Stream oder Download direkt auf das Smartphone oder Tablet heruntergeladen werden.
Die Stadtbücherei bietet regelmäßig Termine für Fragen zur Nutzung der Onleihe auf verschiedene Endgeräte an. Die Termine finden Sie unter Veranstaltungen oder auf dem WebOPAC der Stadtbücherei.
Die Digitale Bibliothek (DigiBib) ist ein Bibliotheksportal des Hochschulbibliothekszentrums (hbz) zur Recherche in fast 580 Bibliothekskatalogen, Aufsatz- und Fachdatenbanken, Volltextservern und Nachschlagewerken.
Die DigiBib bietet vielfältige Dienste:
Sie erhalten sofort die Information, in welcher Form die gefundene Literatur zur Verfügung steht: als elektronischer Text, Druckexemplar in einer Bibliothek vor Ort, Bestellung über die Online-Fernleihe/Dokumentenlieferdienst oder über den Kauf im Internetbuchhandel.
Thomas Valentin (1922 – 1980) war Schriftsteller von zeitkritischen Romanen, Erzählungen, Theaterstücken und Drehbüchern. Er stammte aus Weilburg, lebte aber seit 1962 in Lippstadt, wo er auch im Alter von 58 Jahren 1980 starb. Von 1964 bis 1966 war er Chefdramaturg am Stadttheater in Bremen. Valentin war Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland. 1981 wurde ihm postum der Adolf-Grimme-Preis in Gold für das Drehbuch zum Fernsehspiel „Grabbes letzter Sommer“ verliehen. Die Stadt Lippstadt vergibt seit 1996 alle vier Jahre den Thomas-Valentin-Literaturpreis. Die Lippstädter Stadtbücherei trägt seit 1997 den Namen des Schriftstellers.
Dokumente aus dem Nachlass Thomas Valentins und aus der Arbeit der ehemaligen Thomas-Valentin-Gesellschaft können im Stadtarchiv Lippstadt eingesehen werden.