"Die goldenen Zwanziger" entpuppten sich als brodelndes, kochendes Jahrzehnt. Die Demokratie unternahm erste Gehversuche, bedroht durch die Gewalt alter Militärs. Deutschnationaler und Antisemiten. Auf diesem Vulkan wurde getanzt, gesungen, Musik gemacht und Kabarett gespielt. Es wurden Bilder gemalt und Gedichte geschrieben. Und das alles in einer bisher unbekannten Dichte und Intensität. Amerika wird zum Sehnsuchtsort. Der Jazz kommt zu uns und in Berlin schossen die Vergnügungspaläste, Revuen mit Live-Musik, Shows und Nachtclubs wie Pilze aus dem Boden. Künstler wie Marlene Dietrich, die Comedian Harmonists, Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Joachim Ringelnatz oder Bertolt Brecht und Friedrich Hollaender schufen ein Lebensgefühl, das es so noch nicht gegeben hatte...
Mit bewährter Live- Musik des Lippe-Saiten-Orchesters reist das Publikum zurück in dieses wilde Jahrzehnt, in dem die Beine beim Charleston oder bei Bananentänzen wirbelten und sich das Knallen der Sektkorken mit den Maschinengewehre-Schüssen mischte.
Pressestimmen: „..ein flotter Ritt durch eine quirlige Dekade..“ (Ruhr Nachrichten)
„…[…] fein nostalgische Unterhaltung mit vielen Ohrwürmern… schwungvolle Choreografien, mitreißender Gesang und ein bestens aufgelegtes siebenköpfiges Lippe-Saiten-Orchester..“ (Westfälischer Anzeiger)
.
Live- Musik des Lippe-Saiten-Orchesters
Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel
Dauer: ca. 2 Stunden 15 Minuten inklusiv 1 Pause
.
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Lippstadt.
.
Foto © Volker Beushausen