Rathaus leuchtet orange - EU schaltet europaweite Nummer für Hilfetelefone

|   Topthemen

Lippstadt. Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen leuchtete das Rathaus in Lippstadt am Mittwochabend in orange. „Damit wollen wir ein Zeichen setzen und auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam machen - gerade auch in der Corona-Pandemie“, erklärt Daniela Franken von der Gleichstellungsstelle der Stadt Lippstadt. Die gemeinschaftliche Aktion von Gleichstellungsstelle, Soroptimist International Club Lippstadt und Zonta Club Lippstadt bekam dabei dieses Jahr Unterstützung von der Hochschule Hamm Lippstadt, welche die Labore der obersten Etage der HSHL beleuchtete.

 

„Häusliche Gewalt bleibt leider ein aktuelles Thema. Statistisch gesehen wird alle 45 Minuten eine Frau oder ein Mädchen Opfer von Partnerschaftsgewalt. Fast jeden dritten Tag endet diese sogar tödlich. Umso wichtiger ist es daher, über Hilfsangebote zu informieren und diese flächendeckend anzubieten“, betont Franken. Fortschritt in diese Richtung ermöglicht aktuell die Europäische Union: So sollen in Zukunft unter der Telefonnummer 116 016 Frauen, die von Gewalt betroffen sind, in vielen Ländern Europas Hilfe bekommen. Dafür hat sich am 20. November 2020 eine Mehrheit der Gleichstellungsministerinnen und -minister aller EU-Staaten sowie der EFTA-Staaten (Schweiz, Norwegen, Liechtenstein, Island) und Großbritannien auf einem informellen Treffen ausgesprochen.

 

Ein Zeichen gegen Gewalt: Das Lippstädter Rathaus leuchtete orange zum Internationalen Tag zur Beseitigung gegen Frauen. Foto: Stadt Lippstadt
Ein Zeichen gegen Gewalt: Das Lippstädter Rathaus leuchtete orange zum Internationalen Tag zur Beseitigung gegen Frauen. Foto: Stadt Lippstadt