Neapolitanische Skizzen

Stephan Schäfer
Lesung mit Stephan Schäfer

Seit Jahrhunderten zieht Neapel Reisende aus aller Welt in seinen Bann. Johann Wolfgang von Goethe machte hier 1787 während seiner berühmten „Italienischen Reise“ Station, die für ihn selbst zum künstlerischen Wendepunkt und für nachfolgende Generationen zum Maßstab werden sollte. So auch für Hans Christian Andersen (1841) und Charles Dickens (1845), deren Schilderungen bis heute ihre Frische und Lebendigkeit bewahrt haben.

Im zweiten Teil der Lesung laden Autoren des 20. Jahrhunderts – wie der Publizist und Historiker Joachim Fest („Im Gegenlicht“,) sowie die gebürtigen Neapolitaner Giuseppe Marotta und Luciano de Crescenzo – zu einem Besuch in der Stadt am Vesuv ein. Alle diese Schriftsteller erleben auf denkbar unterschiedliche Weise Kunst, Kultur und Lebensart der Stadt und ihrer Bewohner.

Gelesen werden die Texte von dem Kölner Sprecher und Literaturvermittler Stephan Schäfer, der 2001 das „Kölner Künstler-Sekretariat“ gründete. Inzwischen wurden von ihm über 1000 Lesungen und Konzerte gestaltet und moderiert. Neben Autorenportraits und Themen-Lesungen gilt seine besondere Leidenschaft historischen und zeitgenössischen Reisebeschreibungen. Mit Schwerpunkten auf Ländern, Städten und Regionen gastiert Stephan Schäfer bundesweit für Literaturgesellschaften und auf Festivals, in Bibliotheken, Buchhandlungen und Museen.

.

Gitarrist Andreas Marcus spielt italienische Gitarrenmusik aus dem 19. Jahrhundert

Der Deutsch-italienischer Kulturkreis lädt bei Fingerfood zum interkulturellen Austausch ins Theater-Foyer ein

www.lesen-ist-reisen.de

.

Termine

  • 07.11.23 19:30 Uhr