Middewinterhornblasen Bad Waldliesborn

Dietmar Schütz lässt an den Adventssonntagen in Bad Waldliesborn wieder das „Middewinterhorn“ erklingen

Seit 2012 lässt Dietmar Schütz an den vier Adventssonntagen im Kurpark des Badeortes das „Middewinterhorn“ erklingen.

Middewinter ist im Münsterland die mundartliche Bezeichnung für Weihnachten und so bedeutet der Name Middewinterhorn also eigentlich Weihnachtshorn.

Das Middewinterhornblasen blickt schon auf eine jahrhundertelange Tradition zurück und diente in vor- und frühchristlicher Zeit als "Nothörner".

Im Notfall konnten unsere Vorfahren mit dem Blasen des Horns Hilfe herbeirufen oder ihre weit entfernt wohnenden Nachbarn auf Gefahren, wie zum Beispiel Hochwasser, Feuer, Räuberhorden usw. aufmerksam machen.

Sie ließen ihre Hörner auch zur Wintersonnenwende ertönen, um böse Geister zu vertreiben und um gute Ernten sowie um Schutz vor Not und Elend zu bitten.

Schon längst erschallen sie nicht mehr als Alarm- oder Notsignal, sondern nur in der Zeit vom 1. Advent bis zum 6. Januar (Dreikönigsfest) als Botschaft der Freude auf das Weihnachtsfest.

Das Middewinterhornblasen ist ein Brauch, der in unserer Region leider vollkommen in Vergessenheit geraten ist, aber im westlichen Münsterland sowie im deutsch-niederländischen Grenzgebiet, dort besonders in der Grafschaft Bentheim, von mehreren Bläsergruppen auch heute immer noch aufrechterhalten wird.

Termine