"German Mittelstand at its best", würde wohl eine Beschreibung des Wirtschaftsstandorts Lippstadt in einer englischen Veröffentlichung lauten können. Einen besonderen Akzent bildet die Automobilzulieferindustrie, allen voran die Sparten Elektrik und Elektronik. Aber auch Handel, Handwerk und Dienstleistungen - vor allem im Gesundheitssektor - sind wichtiger Bestandteil des gesunden wirtschaftlichen Umfelds in Lippstadt.
Weltkonzerne, zahlreiche Mittelständler und kleine spezialisierte Unternehmen bilden den Branchenmix der Lippstädter Wirtschaft. Viele der hier angesiedelten Unternehmen sind Technologieführer in ihren Segmenten. Firmen wie HELLA, thyssenkrupp Rothe Erde, BehrHella Thermocontrol, Liebelt, Hark Orchideen, Deutsche Saatveredelung, Schieffer, IDEAL, HBPO, Goodrich Lighting Systems, Köhler Automobiltechnik, WIAG Antriebstechnik, CONEC, ISM Heinrich Krämer, Pöttker Auszugsysteme, Conacord und Ferber-Software stehen für die große Zahl leistungsfähiger, innovativer - vielfach familiengeführter - Unternehmen. Die Firma Peters Pralinen sendet in der Business Class einer großen Fluggesellschaft süße Grüße in die ganze Welt.
Der Arbeitsmarkt umfasst 35 086 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Stand 09.2021, Quelle BA) in 1 627 Betriebsstätten (Stand 09.2021, Quelle BA).
Auf den Seiten "Standortdaten" und "Statistiken" erhalten Sie alle relevanten Informationen, Daten und Grafiken zum Wirtschaftsstandort Lippstadt.
Die Wirtschaftsförderung ist Anprechpartner für alle Fragen der Gewerbeentwicklung und erarbeitet gemeinsam mit der Stadt Lippstadt und ggfs. anderen Partnern die entsprechenden Projekte. Informationen zu verfügbaren Gewerbeimmobilien und den Gewerbegebieten in Lippstadt finden Sie unter "Gewerbeflächen / Immobilien".
Die Seite "Netzwerke & Organisationen" verschafft Ihnen inen Überblick über Lippstädter Organisationen und Kooperationen .