Egal ob Hochzeiten, runde Geburtstage, Geschäfts- und Firmenjubiläen oder die Geburt eines Kindes: Die Pflanzung eines Baumes ist ein schönes und besonderes Symbol. In Lippstadt haben Sie die Möglichkeit an verschiedenen Stellen einen Baum zu besonderen Anlässen einzupflanzen.
So entsteht an der Liesborner Straße in Bad Waldliesborn seit 2006 der Lippststädter Jubiläumswald. Ziel ist die Entstehung eines Mischwalds, vorwiegend aus Laubbäumen, wie Eberesche, Rotbuche oder Bergahorn. Hier können Lippstädter Bürgerinnen und Bürger zu besonderen Anlässen einen Baum pflanzen. Ein Baum im Lippstädter Jubiläumswald ist übrigens auch eine schöne Geschenkidee. Interessenten sollten sich mit der Stadt Lippstadt in Verbindung setzen. Hier erhalten Sie weitere Anregungen und Hinweise, zum Beispiel wo Sie einen geeigneten Baum kaufen können. Falls Sie Ihren Baum mit einer Tafel versehen möchten, auf der Ihr Name oder der Anlass der Pflanzung stehen soll, bekommen Sie auch hierfür einen Tipp. Machen Sie gerne Werbung für den Jubiläumswald, indem Sie zur Pflanzaktion die Presse einladen!
Unter dem Motto „Mein Patenbaum für Lippstadt“ wurden auch im weiteren Stadtgebiet bereits Bäume gepflanzt. Sie finden einige Beispiele im Grünen Winkel oder am Jahnweg.
Gibt es einen städt. Platz in der Stadt, der Ihnen besonders am Herzen liegt, an dem Sie Ihren persönlichen Baum pflanzen möchten, dann sprechen Sie uns an.
Anlässlich des 825-jährigen Stadtjubiläums ist die Geburtstagsbaumreihe an der Südlichen Umflut entstanden. Die Umflut ist ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Das Motto „Geschichte, Gegenwart und Zukunft Lippstadts“ langfristig und eindrucksvoll dokumentieren und leben" konnte somit verwirklicht werden.
An der Pflanzaktion konnten sich alle Bürger beteiligen und einen Baum spenden. Insgesamt nahmen 35 Baumspender an der Aktion teil. Die gespendete Esche wurde mit einer Erinnerungsplakette versehen und am 30. Oktober gemeinsam mit allen Spendern gepflanzt.
Im Laufe der Jahre wurden noch weitere Bäume gespendet, somit haben bereits 44 Jubiläumsbäume einen Besitzer/in gefunden. Mittlerweile sind alle Bäume vergeben, sodass an dieser Stelle nicht mehr die Möglichkeit einer Baumpatenschaft besteht.