Beglaubigungen oder Unterschriftsbeglaubigungen (sofern nicht notariell erforderlich - zum Beispiel bei Grundstücks- oder Testamentsangelegenheiten) benötigen Sie immer dann, wenn Sie nicht das Original weitergeben möchten oder nachweisen wollen, dass sie höchstpersönlich unterschrieben haben. Es werden nur Schwarz-Weiß-Kopien beglaubigt und keine Farbkopien.
Geburts-, Abstammungs-, Heirats- und Sterbeurkunden, die von deutschen Standesämtern ausgestellt wurden, dürfen nicht von der Meldebehörde beglaubigt werden. Die entsprechenden Personenstandsurkunden erhalten Sie bei dem Standesamt, das die Geburt, den Sterbefall oder die Eheschließung beurkundet hat.
Beglaubigung einer Kopie: 3,75 Euro je zu beglaubigende Kopie
Unterschriftsbeglaubigung: je nach Verwendungszweck gebührenfrei oder 2,00 Euro
Bei der Beglaubigung von Fotokopien ist Folgendes zu beachten bzw. mitzubringen:
Zur Beglaubigung einer Unterschrift ist Folgendes zu beachten bzw. mitzubringen: