Lippstadt. Königstag, „Open Luchtdagen“, Bürgerfahrten, Konzerte und „Sinterklaas“. Es gibt viele Veranstaltungen und Gelegenheiten, um die Städtepartnerschaft zwischen Maashorst und Lippstadt zu erleben. Die Mitglieder der beiden Partnerschaftskomitees sind froh, dass der Zuspruch zu den meisten Angeboten hoch ist und sich immer wieder Menschen auf den Weg machen, um die Partnerstadt kennenzulernen bzw., um bestehende Kontakte zu vertiefen.
Aber die Partnerschaftskomitees sind auch überzeugt: Da geht noch was!
Darum treffen sich die Mitglieder beider Gremien Anfang März wieder zu ihrer jährlichen Arbeitsbesprechung. Ziel des Treffens ist die Planung neuer Kontakte und Projekte rund um die Städtepartnerschaft. Eine Vielzahl von möglichen Aktivitäten steht bereits auf der Agenda.
Sehr gern sollen aber auch Ideen und Impulse aus der Bevölkerung aufgegriffen werden. Die Komitees vermitteln gerne Kontakte für Vereine und Institutionen, die einen Austausch mit der jeweiligen Partnerstadt wünschen. Besonderer Fokus liegt dabei auf Begegnungen auf fachlicher Ebene. Gedacht ist dabei u. a. an Treffen von Berufs- oder Interessengruppen (z. B. aus den Bereichen Gesundheitswesen, Architektur, Bildung, Natur, Kultur oder Sport), bei denen vorgestellt wird, wie Abläufe, Zuständigkeiten und Finanzierung im Nachbarland organisiert sind. Neben der Vermittlung von Kontaktdaten und Tipps für die Programmgestaltung können im Rahmen der Richtlinien auch Zuschüsse für entstehende Fahrtkosten gewährt werden.
Natürlich möchten die Mitglieder der Partnerschaftsgremien auch wissen, welche Themen für die Lippstädter Bevölkerung von besonderem Interesse sind, welche langjährigen Verbindungen z. B. auf Vereinsebene bestehen und in welchen Bereichen mehr Aktivitäten gewünscht sind.
Kurzum: Alle, die mehr über die Möglichkeiten der Städtepartnerschaft erfahren wollen, alle, die selbst aktiv werden möchten und alle, die Fragen oder Anmerkungen zur Städtefreundschaft zwischen Maashorst und Lippstadt haben, können sich gerne per Mail an staedtefreundschaften@lippstadt.de wenden oder telefonisch Kontakt mit Birgit Rubart (02941-980351) aufnehmen.