Bilder von der Sanierung des Stadttheaters

Die Theatersanierung

Als Theaterbesucher interessiert man sich naturgemäß vor allem dafür, was auf der Bühne stattfindet: Schauspiel, Drama, Tanztheater, Kindervorstellung, Sinfonie-oder Kammer-Konzert, Kabarett und weitere Formate erhalten hier den perfekten Rahmen für ihre Kunstform. Damit Künstler und Zuschauer weiterhin voller (Vor)-Freude ins Stadttheater Lippstadt kommen, wurde die bald 50 Jahre alte Kulturstätte von Mai 2018 bis Ende 2020 rundum gründlich saniert und modernisiert.

So wurden Fluchtwege vergrößert und ausgebaut, aktuelle arbeits- und brandschutztechnische Auflagen erfüllt, Baustoffe wie Asbest und PCB entfernt, eine hochmoderne Frischluftanlage installiert, Fußboden und Saalbeleuchtung erneuert und das Foyer mit dem neuen Eingangsportal als Visitenkarte des Hauses mit allerlei Annehmlichkeiten ausgestattet: Ein zusätzlicher Thekenbereich im Anbau, die Spiegelung im Windfang, die neue Akustikdecke, die Info-Bildschirme, die optisch gelungenen und gleichermaßen Sicherheit gebenden Lichtbänder an allen Treppenstufen und nicht zuletzt die renovierten und teils neu geschaffenen (Behinderten)-Toiletten sorgen für einen unbeschwerten Theaterbesuch von der ersten Minute an.

Insbesondere Theatergäste mit Handicap werden sich ab sofort nicht nur über den neuen Aufzug freuen können, der sie problemlos vom Foyer ins Großen Haus befördert (und zurück), sondern auch über den eigens für sie und ihre Begleitung neu geschaffenen Zuschauerbereich, der in großzügiger Podestform seinen Platz im Großen Saal fand. Die Studiobühne ist weiterhin über den zweiten Aufzug beim Künstlereingang erreichbar.

Der große Theatersaal selbst wurde mit neuen, roten Theatersesseln ausgestattet, die mehr Bequemlichkeit und Beinfreiheit garantieren. In dem Zusammenhang sei an die erfolgreiche „Sesselpatenschaft“-Aktion erinnert, die von den kulturbegeisterten Bürgern gut angenommen wurde – und noch immer kann man Sesselpate werden.

Auch die Studiobühne, die vom Foyer aus erreicht wird, wurde mit neuen Podesten ausgestattet. Bleibt noch zu erwähnen, dass die künftigen Aufführungen mit einer modernen Licht- und Tontechnik stimmungsvoll in Szene gesetzt werden.

Neugierig geworden? Wie schön! Wir freuen uns über Ihr Interesse und führen Sie gerne durch Ihr „neues“ Stadttheater. Dabei bieten wir eine spezielle Theaterführung an, die Ihnen als kultur- und theaterinteressiertem Besucher viele interessante Einblicke gewähren soll.

 

Die neuen Theatersessel