Bastian Balthasar Bux wird ständig von seinen Klassenkameraden geärgert und flüchtet daher oft und gerne in die Welt der Bücher. Als er sich eines Tages vor seinen Peinigern versteckt, landet er durch Zufall in einem alten Antiquariat. Dort stößt Bastian auf ein Buch, das eine geradezu magische Anziehungskraft auf ihn hat: Es ist ‚Die unendliche Geschichte‘. Impulsiv stiehlt Bastian das Buch, versteckt sich damit auf dem Dachboden seiner Schule und beginnt zu lesen.
Das Buch erzählt vom Land Phantásien, das in riesiger Gefahr schwebt. Immer größere Teile des Landes werden vom Nichts verschlungen und seine Herrscherin, die Kindliche Kaiserin, leidet an einer mysteriösen Krankheit, von der sie kein Arzt erlösen kann. Alle Hoffnung liegt auf dem jungen Atréju, der durch das zerfallende Phantásien geschickt wird, um ein Menschenkind zu finden, das der Kindlichen Kaiserin einen neuen Namen geben kann: Denn nur das kann sie und Phantásien jetzt noch retten...
Der 1979 erschienene Roman „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende wird als märchenhaftes, phantastisches und romantisches Werk gefeiert und zählt längst zu den Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur.
Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Beckum Lippstadt.
.
Hier ist eine Materialmappe zum Stück vom Jungen Theater Bonn zu finden:bit.ly/3jIlzYL
.
für Zuschauer ab 8 Jahren
Dauer: ca. 100 Minuten + Pause
Bühnenbearbeitung: Moritz Seibert und Timo Rüggeberg
Junges Theater Bonn
.
Auch um 10 Uhr.
.