
Theatergruppe der Kolpingfamilie Liesborn
Jedes Jahr führt die Theatergruppe der Kolpingfamilie Liesborn ein plattdeutsches Theaterstück auf. In diesem Jahr geht es um pensionierte Männer.
Das Leben von den Familien Mais, Hafer und Schrot läuft so dahin. Manfred ist bald ein Hypochonder, Egon schnitzt zum Ärger seiner Frau Josefa ein Vogelhäuschen nach dem anderen und Oskar wird pensioniert und fährt im betrunkenen Zustand den neuen Mercedes kaputt. Klara und Josefa sind zu bedauern.
Das ändert sich schlagartig als Adelheid Korn in das Haus Nr. 3 einzieht und die Herzen der Männer höher schlagen lässt. Es dauert nicht lange, da erscheint auch Umberto Ragazzi Massimo Paparazzi auf der Bildfläche, ein feuriger Italiener. Nun steht die komplette Hinterhofnachbarschaft auf dem Kopf und vor lauter Schmetterlingen im Bauch fällt so manch einer auf die Nase. Zum Glück behält Oma immer einen klaren Kopf.
Anneliese Mertens (Oma Schrot), Rudolf Winkelhorst (Oskar Schrot), Annette Holtdirk (Margot Schrot), Felix Pinkerneil (Daniel Schrot), Alois Löppenberg (Manfred Hafer), Michaela Bertelt (Klara Hafer), Rainer Müller (Egon Mais), Angelika Gauseweg (Josefa Meis), Kathi Rühl (Adelheid Korn), Dirk Rotfeld (Umberto), Monika Haasmann (Souffleuse), Monika Kampmann (Regie), Heiner Kampmann (Bühnenbau/ Malerei), Peter Goldau (Bühnenbau/ Malerei), Antonius Gödde (Technik)
Weitere Termine:
Klosterhof Liesborn:
So 05.11.2017, 15 00 Uhr
So 05.11.2017, 19 30 Uhr
So 12.11.2017, 18 00 Uhr
Fr 17.11.2017, 20 00 Uhr
So 19.11.2017, 18 00 Uhr
Kartenvorverkauf Volksbank Beckum-Liesborn eG
Kolpinghaus Beckum:
Sa 30.12.2017, 18 00 Uhr
Karten an der Abendkasse
Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Liesborn wurde 1930 durch Bäckermeister Heinrich Kipp gegründet. Bis heute sieht sie es als eine ihre vordringlichsten Aufgaben an, mit volksnahen Theaterstücken in plattdeutscher Sprache des südöstlichen Münsterlandes nicht nur die heimischen Zuschauer zu unterhalten, sondern auch die plattdeutsche Mundart zu pflegen und zu ihrem Erhalt beizutragen - auf unterhaltsame Weise.
So wird alljährlich ein abendfüllender Mehrakter einstudiert, der nicht nur in Liesborn, sondern seit mehr als 30 Jahren auch im Stadttheater aufgeführt wird. Die durchweg bodenständigen Geschichten spielen auf dem Lande. Verwirrungen, Verwicklungen sowie Liebesglück und -leid bilden in Verbindung mit dem feinen westfälischen Humor und der bisweilen deftigen plattdeutschen Sprache die einzigartigen Zutaten für einen vergnüglichen Theaterabend.
Der Kartenverkauf beginnt am Montag, 3. Juli 2017.
Termine | Uhrzeit | ||||
---|---|---|---|---|---|
Samstag, 13.01.2018 | 17:00 Uhr | ||||
Preise | Vorverkaufsstellen | ||||
| Kulturinformation Lippstadt im Rathaus Lange Straße 14 59555 Lippstadt Tel.: 0 29 41 / 5 85 11 Mail: post@kulturinfo-lippstadt.de Mo bis Fr: 10 bis 18 Uhr Sa: 10 bis 14 Uhr | ||||
Veranstaltungsort | Veranstalter | ||||
Stadttheater Lippstadt Cappeltor 3 59555 Lippstadt | KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH Lange Straße 15 59555 Lippstadt | ||||
Karte und Anfahrt | Barrierefreiheit | ||||
Anfahrt: Routenplaner aufrufen | ![]()
Zugang mit Rollstuhl, Behinderten-WC, Stellplätze |
Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.